Aktualisierung von TLS auf unseren Mailservern
Bei der Anpassung wird die Version TLS 1.0/1.1 deaktiviert und automatisch auf die Version TLS 1.2 umgestellt. Ihr Mailprogramm nutzt in der Regel die bereits aktivierte Version von TLS 1.2.
Welche Rolle spielt TLS bei der E-Mail-Kommunikation?
Die
Transport Layer Security (TLS), als Weiterentwicklung von SSL, schützt
bei der E-Mail-Kommunikation den Transportweg vom Versand durch Ihr
E-Mail-Programm bis zum Empfang beim Adressaten. Wenn Sie Ihr Postfach
entsprechend eingerichtet haben, können die über das Internet mit diesem
Protokoll übertragenen Daten nicht auf dem Transportweg mitgelesen
werden.
Was bedeutet das für Sie?
Bitte überprüfen Sie die
von Ihnen genutzten E-Mail-Programme auf Kompatibilität mit mindestens
TLS 1.2. Generell empfehlen wir, als Basis die Betriebssysteme Windows
8.1, Windows 10 oder MAC OS X in mindestens Version 10.12 zu nutzen. Bei
Nutzung von Linux empfehlen wir Ihnen ebenfalls, die Kompatibilität zu
prüfen. Bitte überprüfen Sie auch ältere Mobiltelefone, Tablets und
andere E-Mail versendende Anwendungen und aktualisieren Sie
E-Mail-Programme und Betriebssysteme auf die jeweils neuste Version.
Was passiert, wenn Sie nicht aktualisieren?
Wenn Ihr
E-Mail-Programm TLS in Version 1.2 nicht unterstützt, können Sie Ihre
E-Mails nicht mehr verschlüsselt abrufen. Nicht zu empfehlen ist die
Umstellung auf eine ungesicherte Verbindung, insbesondere wenn Sie den
Verschlüsselungsvorgaben der DSGVO unterliegen. Wenn Sie nicht mehr auf
Ihre E-Mails zugreifen können, ist weiterhin der Zugang über von uns
bereitgestellte Webmailzugänge möglich.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie TLS 1.2 auf älternen Betriebssystemen aktivieren.
Unsere Leistungen:
Internetserver
Speicherplatz für Ihre Internetseiten
Mailserver
Mailspace für E-Mailkonten
ManagedExchange Mailserver
Die professionelle HostedExchange-Lösung
Datenbanken
MySQL-Datenbanken für Internetanwendungen
Internetanwendungen
Auf Wunsch vorinstallierte Skripte für:
Content-Management-Systeme (CMS), Internet-Kalender, Newsletter,
Shopsysteme, Foren, Blogs, Groupware, usw.